Mit digitalem Auge alles im Blick

KRONE rüstet seine Maschinen mit modernster Kameratechnik aus: Eine neue Generation an Digitalkameras mit hervorragender Bildtechnik sorgt nun für eine noch bessere Kontrolle der Arbeitsprozesse.

Mit dem gezielten Einsatz digitaler Kameratechnologie stattet KRONE seine Maschinen mit hochauflösenden Kamerasystemen aus. Die neue Digitalkamera-Generation sorgt für mehr Überblick, Sicherheit und Komfort im täglichen Einsatz. Ab sofort werden zahlreiche Maschinen, darunter Mähwerke, Schwader, Transporttechnik, Großpacken- und Rundballenpressen sowie die Pelletpresse, auf digitale Kameras umgestellt.

Technik, die unter allen Bedingungen überzeugt

Die neuen Digitalkameras basieren auf einem automotiv-qualifizierten Bildprozessor der neuesten Generation und liefern Bilder in hoher Auflösung. Auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen, etwa bei Dämmerung, Gegenlicht, Schmutz oder Nässe, bleibt die Bildqualität konstant hoch. Dafür sorgen automatische Funktionen wie Weißabgleich, Kontrastoptimierung und Belichtungssteuerung, die das Kamerabild in Echtzeit anpassen.

Mit einem horizontalen Sichtfeld von 120 Grad bieten die Kameras eine ausgezeichnete Rundumsicht. Sie sind vollständig staub- und hochdruckreinigerdicht gemäß IP6K9K und für extreme Einsatzbedingungen geeignet. Das robuste Gehäuse schützt die Elektronik vor äußeren Einflüssen. Zusätzlich ist die Kamera mit einem kratzfesten, wasserabweisenden und UV-beständigen Objektiv sowie einer aktiven Scheibenheizung ausgestattet, die das Beschlagen der Linse bei hoher Luftfeuchtigkeit verhindert. Der Einsatzbereich reicht von minus 40°C bis plus 85°C, was einen zuverlässigen Betrieb bei allen Wetterlagen ermöglicht.

Flexible Anzeige auf CCI-Terminal oder Monitor

Die Digitalkameras werden über eine Fast-Ethernet-Schnittstelle angeschlossen und lassen sich flexibel mit den CCI-Terminals oder einem separaten Monitor verbinden. Sowohl an das CCI 800 als auch an das CCI 1200 Terminal können bis zu sieben Digitalkameras angeschlossen werden. Die Kamerabilder werden dabei parallel zur Maschinenbedienung angezeigt, sodass der Fahrer gleichzeitig die Übersicht über Maschine und Umgebung behält. Das CCI 1200 ermöglicht ab Hardware-Version 2.0 die gleichzeitige Darstellung von zwei Kamerabildern, etwa in einer Kombination aus Maxiview und Miniview. Beim CCI 800 kann ein Kamerabild zur gleichen Zeit angezeigt werden. Als Alternative zu den CCI-Terminals bietet der 7"-Touchscreen-Monitor eine komfortable Möglichkeit, digitale Kamerasysteme an allen KRONE Maschinen zu nutzen. Bis zu vier Kamerabilder können gleichzeitig per Splitscreen dargestellt werden – das sorgt für optimale Übersicht, mehr Sicherheit und präzise Kontrolle während des gesamten Arbeitseinsatzes.

Beispiel aus der Praxis: Press-Wickelkombinationen

Ein konkretes Anwendungsbeispiel ist die Ausstattung von KRONE Press-Wickelkombinationen. Hier ermöglicht eine Kamera in der Ballenkammer die Kontrolle des Bindevorgangs. Sobald der Ballen an den Wickeltisch übergeben wird, schaltet das CCI-Terminal automatisch auf die dort angebrachte Kamera um, die den Wickelvorgang live zeigt. Befindet sich eine Kamera am Heck der Maschine, wird bei Rückfahrsignal über ISOBUS automatisch ein separates Kamerafenster am CCI-Terminal eingeblendet und sorgt für noch mehr Sicherheit beim Manövrieren.

Zukunftssichere Ausstattung für moderne Landwirtschaft

Mit dem verstärkten Einsatz digitaler Kamerasysteme untermauert KRONE seinen Anspruch, innovative und praxistaugliche Techniken bereitzustellen, die Arbeitsprozesse optimieren, die Sicherheit erhöhen und den Fahrer in jeder Situation unterstützen.

Quelle:KRONE